Einige Worte zum 16. Geburtstag von RADIO JENA

Dauernd Radio Jena Teaser

Nachdem der Offene Hörfunkkanal Jena (heute: „radio okj“) am 13. März 1999 auf Sendung ging, ergab sich schon schnell die Notwendigkeit, über ein lokales Hörfunkprogramm nachzudenken. Zu diesem Zweck trafen am 20. April 1999 im „Schillerhof“ in Jena-Ost verschiedene Menschen zusammen und beschlossen, die „Rundfunkinitiative 103komma4FM“ zu gründen.

In ihr fanden sich bis zum Jahresende 1999 unterschiedlich ausgerichtete Jenaer Gruppen und Personen zusammen, die teilweise bereits seit 1996 an der Verwirklichung verschiedener Ideen für Jenaer TV- und Hörfunkkonzepte arbeiteten. Bis zum 31. Dezember 1999 produzierten die einzelnen Mitglieder der Rundfunkinitiative unabhängig voneinander fast siebzig Stunden Hörfunk. Mit dem Jahresbeginn 2000 wurde dann unter dem gemeinsame Dach „103komma4FM“ im Sendegebiet des OK Jena lokaler Hörfunk für alle Altersgruppen gemacht und zwar unabhängig von Nationalität, Rasse und Geschlecht – eben: RADIO JENA.

Im Sendejahr 2000 produzierten die Mitglieder der Rundfunkinitiative dann schon mehr als 250 Stunden Programm. Beteiligt an „104komma4FM“ waren damals u.a. der Förderverein der Alfred Brehm Schule/Jena-Lobeda g.e.V., der Afro Center Jena e. V., das Seniorenzentrum Jahresringe, das Projekt Jugendradio Young Power, die Stadtverwaltung Jena sowie viele Einzelpersonen, von denen Dörte Opitz, Bernd Stütz, Melanie Kasperski, Prof. Erwin Hentschel, Olaf Schroth, Gabriele Krause, Domino Adams, Linda Winterot, Karsten Storm, Claudia Schaar und Rainer Sauer herausragten – letzterer ist seit Januar 2000 der Programmkoordinator von RADIO JENA.

Euer Bernd Hartung
(der ab sofort die neue Internetseite von RADIO JENA betreuen wird)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s